Herzlich Willkommen auf der Homepage des FORUM ZUKUNFT FÜR ALLE e.V.
Toleranz durch Kultur, Kunst, Bildung und gesellschaftliches Engagement!
AKTUELL (AUSWAHL):
Digitales Symposium
Donnerstag, 02.07.2020 | 13:15 Uhr – 18:15 Uhr
>> Die Veranstaltung wird im Livestream übertragen:
www.kreativ-bund.de/artcreatesindustry sowie auf den Social Media Kanälen des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
Wir unterstützen aktiv die UNESCO Welterbe-Denkmäler und die Stadt Augsburg als Panorama-Partner:
Die Tour startet am Hochablass und führt über beeindruckende Luftpanoramen zu den 22 Welterbe-Denkmälern in und um Augsburg.
Gezeigt werden die nicht öffentlich zugänglichen Denkmäler aus beeindruckenden Perspektiven mit Fachinformationen des Welterbe-Büros über interaktive Markierungen
Quelle: Medienforum e.V., multimaps360.de
ab dem 05.04.2020
4. Zukunftstagung
am Samstag den 07. März 2020 von 9.00-16.00 Uhr im Augsburger Rathaus.
Fachtagung im Rahmen der Lokalen Agenda 21
http://www.us-augsburg.de/zukunftstagung
Kunst verbindet Menschen und Orte:
deutschlandweites Projekt im Rahmen des Beethoven-Jubiläumsjahres:
„LOVE BEETHOVEN“
September 2019 bis vorerst Dezember 2020
Regionaler Dialog zur frühen MINT-Bildung
am 13. Dezember 2019, 9:30 Uhr– 16:00 Uhr
Innocube an der Universität Augsburg, Universitätsstraße 1a,86159 Augsburg,Gebäude U
(abgesagt)
5. Begabungstag Augsburg
Ökologie, Verantwortung und Politik
eine Veranstaltung des Bildungsbündnisses Augsburg, Forum der Lokalen Agenda 21 unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Dr. Kurt Gribl
8.11.2019, Rathaus Augsburg
„Künstliche Intelligenz zum Anfassen“
am 5. November 2019 ab 17:30 Uhr in der IHK Schwaben
Wirtschaftsjunioren Augsburg
Leitung Ressort Technologie – Umwelt – Innovation
A³ Wirtschaftsdialog: Druckbar? Einstieg und Anwendungsfelder in der Additiven Fertigung
am Donnerstag, 26. September 2019, von 09:00 – 13:00 Uhr
im Tagungscenter der Messe Augsburg,
Am Messezentrum 5, 96159 Augsburg
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, A³
Jubiläumsveranstaltung vom Wirtschaftsraum zum Zukunftsraum
11. Juli 2019, Staatstheater im Martinipark Augsburg
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, A³
Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V.
Verleihung Wissenschaftspreis Augsburger Schulen
4. Juli 2019, Goldener Saal, Rathaus Augsburg, 16.00 Uhr
»Frauen in der digitalen Arbeitswelt«
Dienstag, 25. Juni 2019, 16:30 – 19:30 Uhr
Hotel am alten Park, Fröhlichstraße 17, 86150 Augsburg
6. FOM Frauen-Forum — die Kooperationsveranstaltung im Rahmen der Reihe A³ Wirtschaftsdialog Augsburg
3. Zukunftstagung
am Samstag den 06. April 2019 von 9.00-17.00 Uhr im Augsburger Rathaus
Fachtagung im Rahmen der Lokalen Agenda 21
8. Augsburger Technologietransfer-Kongress
am 26. März 2019 im Technologiezentrum im Augsburg Innovationspark
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und des Netzwerks der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA)
Verleihung „Wissenschaftspreis Augsburger Schulen“
Juli 2018, Rathaus Augsburg
5 Jahre FORUM ZUKUNFT FÜR ALLE e.V.:
Jubiläumsveranstaltung„GESUND IM BERUFSALLTAG/ Alltag“
vom 14. Juli bis zum 15.Juli 2018 in Oberstaufen
Zukunftstagung am Samstag den 24. Februar 2018 von 9.00-17.00 Uhr .
Fachtagung im Rahmen der Lokalen Agenda 21.„Wir gestalten unsere Zukunft-Nachhaltige Entwicklung durch bürgerliches Engagement!“
http://: www.us-augsburg.de/zukunftstagung
mehr…
Datum: Freitag. 10. März 2017
Zeit: 14 – 18 Uhr, Einlass ab 13:30 Uhr
Ort: Enrico Pallazzo Medienmanufaktur (Rosenheimer Str. 145, 81671 München)
mehr…
———————————————————————
21.07.2016: Verleihung des Wissenschaftspreises Augsburger Schulen
———————————————————————
22. Juli 2016 bis 29. Oktober Annahof, Augsburg
Bildungsgipfel EduAction, Rhein-Neckar
Zukunftsbildung gemeinsam gestalten, mehr…
———————————————————————
Impulse für nachhaltiges Wirtschaften in A³
Ressourcenmanagement – Strategien und Technologien im Wirtschaftsraum Augsburg und Schwaben
Raum 208, Technikerschule Augsburg, Alter Postweg 101, 86159 Augsburg, mehr…
GUTES VERSCHWENDEN – WASTING GOOD THINGS, mehr…
———————————————————————
Unsere Aktivitäten: